Dies stand neulich in den BNN: Mit Bezug auf die Beschlüsse der Klima-Konferenz in Paris fordert die BI den Ausstieg aus der Benutzung von Kohle zu Stromerzeugung. Insbesondere das alte Kraftwerk RDK 7 soll endlich abgeschaltet werden. Lesen Sie hierzu den vollen Artikel. Siehe auch den Bericht der diesjährigen Hauptversammlung
Kohlekraft
Pressemitteilung: Altes Rheinhafenkohlekraftwerk der EnBW (RDK7) umgehend stilllegen
Seit Montag tagt die Klimakonferenz in Bonn. Verhandelnde aus aller Welt bereiten neue Regeln für den Klimaschutz vor. Es geht jetzt nicht mehr um das Ob, sondern ums Wie.
Auch Karlsruhe muss endlich einen sichtbaren Beitrag dazu leisten. Wir brauchen eine deutliche Verringerung der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen, und zwar schnell !
Fragen und Antworten bei der EnBW Hauptversammlung
Anbei einigen Fragen von uns und Antworten von der EnBW die bei der Hauptversammlung neulich gestellt wurden.
HKW Karlsruhe - Einwendung
An das Regierungspräsidium Karlsruhe Schlossplatz 1 – 3
Betr.: Neubeantragung der Kühlwasserentnahme und -einleitung am Heizkraftwerk West durch die Stadtwerke Karlsruhe
Im Namen der Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe e.V., all ihrer Einzelmitglieder und für mich persönlich
Presseerklärung 25.02.2011: Teil 1- RDK 7
Energieerzeugung über Kohle und Atom
Die EnBW weiter auf dem falschen Weg !
BUND und BI ‚Müll und Umwelt' fordern:
Stilllegung von RDK 7
Nachrüstung von RDK 8 vor Inbetriebnahme auf Stand von Block 9 Mannheim
Presseerklärung 25.02.2011: Teil 2 - EnBW
Geschäftlicher Ausblick für die EnBW
Nach dem unverständlichen Verkauf der EnBW-Anteile an den
französischen Staatskonzern EdF kommt nun der fast noch
unverständlichere Rückkauf.
Der Rückkauf der Landesanteile am heimischen Energieversorger
EnBW wird für Baden-Württemberg viel teurer als angegeben. Der
reine Kaufpreis von 4,67 Milliarden Euro erhöht sich - mit
Nebenkosten - auf fast sechs Milliarden Euro, wie
Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) vor dem Finanzausschuss des
Landtags sagte.
Presseerklärung 25.9.2010 zum RDK
Die EnBW lädt für den 25. September zu einem
"Rundgang durch die Erzeugungswelt der EnBW" ein.
Die nächsten 26 Jahre soll aus den Steckdosen noch Atomstrom kommen - mindestens so lang. In naher Zukunft geht kein Atomreaktor vom Netz. Die vier Atomkonzerne, RWE, Eon, EnBW und Vattenfall, können ihre Kraftwerke mit hohen Gewinnen weiterlaufen lassen.
Protest an der Baustelle RDK 8
Am Samstag, den 25.9.2010 demonstrierte die BI an der Baustelle des neuen Kohlekraftwerks im Rheinhafen für die Abschaltung des alten Kraftwerkblocks RDK7 . Lesen Sie unsere Forderungen an die EnBW unten.
Forderungen an die EnBW
Wir fordern von der EnBW :
1. RDK 7 muss nach Fertigstellung von RDK 8 vom Netz
2. Bau des bereits genehmigten modernen Gasturbinen-Kraftwerkes 6S
3. Vor Inbetriebnahme Nachrüstung von RDK 8 auf die Immissionswerte
des Blocks 9 in Mannheim
Presseerklärung - Einwendung gegen die geplante Kühlwassereinleitung des Heizkraftwerkes West
Pressemitteilung 19.12.12
Die Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe hat heute im Namen all ihrer Mitglieder
Einwendung
erhoben gegen die geplante Kühlwassereinleitung des Heizkraftwerkes West in die Alb.
Ohne Not wird hier ein gerade durch Renaturierungsmaßnahmen etwas aufgepäppeltes Nahgewässer durch Kühlwassereinleitung mit Wärme belastet.
Die Vermischung des eingeleiteten Kühlwassers mit Grundwasser verschlimmbessert diese Maßnahme noch.

Die nächsten Termine
Einmal im Monat findet ein Treffen der BI statt; wg. Corona sind persönliche Begegnungen weiter nicht möglich, stattdessen treffen wir uns am ersten Donnerstag im Monat per Video-Konferenz, das nächste Mal am 1.4.20 um 20 Uhr. Deshalb bitte vorher Kontaktaufnahme per mail !!