• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe e. V.

  • Start
  • Projekte der BI
  • Bildergalerie
  • Termine
  • Chronik
  • Kontakt
  • Links

Atommüll - Mahnwache 26.10

BI Logo
www.anti-atom-ka.de bund [dot] mittlerer-oberrhein [ätt] bund [dot] net www.muellundumwelt-bi-ka.de


Schlaf, mein Kind, schlaf leis‘,
denn Du bezahlst den Preis ...


• für den in 65 Jahren angefallenen Atommüll der Atomforschung;
• für Deutschlands größtes Atommüll-„Zwischenlager";
• für das Geld für Deine Zukunft, das hier bis jetzt verbraten wurde;
• für den Verschiebebahnhof nach der Asse und nach Lubmin;
• für den Traum der Politik vom Endlager Schacht Konrad.


In mehreren Lagern auf dem Gelände KIT Nord befinden sich bereits über 70.000 Fässer, bis zum Rand gefüllt mit strahlenden Abfällen, deren verrostete Ummantelungen mit hohem Aufwand schon ´repariert´ werden müssen.



Am 26.10.2021 spricht man nun von „feierlicher Einweihung" für ein weiteres „Zwischenlager" für mittelaktiven Atommüll. Geld spielte bei der Verwirklichung dieses Triumpfs der Betonbauer und Statiker keine Rolle. Wir, die Steuerzahler:innen haben die meisten Folgen des ‚billigen Atomzeitalters‘ nun zu bezahlen.

Und es geht weiter mit der vom Verfassungsgericht festgestellten ‚Risikotechnologie‘ Atom. Weiter mit dem Wegschauen unserer Politik, wenn hier vor Ort das EU-Joint-Research-Center am KIT Campus Nord weiter an Brennstoffen für neue Reaktortypen forscht und neuen strahlenden Müll produziert.

Wir werden am 26.10 um 12.00 Uhr am Eingang des KIT Nord unsere mahnenden Stimmen erheben, denn die „Ode an die Freude" über noch ein „Zwischenlager" können wir nicht anstimmen!

P.S.: Sonnen- und Windenergie brauchen
keine Zwischen-/Endlager

 

Anhänge zum Mitnehmen: 
application/pdf iconEinladung zur Mahnwache

Die nächsten Termine

Einmal im Monat findet ein Treffen der BI statt: normalerweise am ersten Donnerstag im Monat, im Keglerheim in der Kaiserallee 13 im Nebenzimmer; ausnahmsweise treffen wir uns im Mai erst am zweiten Donnerstag also am 12.5. um 20 Uhr; wg. der unklaren Corona-Situation bitte per mail anmelden !!                                                                                  

 

Login für Redakteure